• Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
Enerige & Management > IT - Wesernetz sagt „tschüss“ zu Papieranträgen
Quelle: Fotolia / Nmedia
IT:
Wesernetz sagt „tschüss“ zu Papieranträgen
Die Netzgesellschaft der Bremer SWB, „wesernetz“, setzt auf die Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche. Und das nicht nur im Energiebereich.
 
Anträge in Papierform zu Hausanschlüssen, Zählersetzungen und vielem anderen mehr gehören von sofort an im Raum Bremen der Vergangenheit an. Der Verteilnetzbetreiber Wesernetz, eine Tochter der SWB AG, die im Land Bremen und in Teilen des südlichen Umlands für den Betrieb der Versorgungsnetze zuständig, hat ihr digitales Portal freigeschaltet. Installateure und Privatpersonen können vieles von sofort an online erledigen.

„Das Netzportal bietet bessere Kommunikationswege und reduziert den Zeitaufwand bei der Vorgangsbearbeitung für alle Beteiligten“, heißt es in einer Mitteilung des Versorgers. Danach sind einige hundert Installateursbetriebe aus der Testphase im Herbst bereits registriert und die ersten Berichte aus dem Arbeitsalltag positiv.

Privatkundinnen und -kunden können im Netzportal einen Hausanschluss (Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme), ein Balkonkraftwerk oder eine Wallbox zum Laden von Elektroautos anmelden. Alle Anträge können direkt und digital im Netzportal eingegeben und verwaltet werden. Darüber hinaus sind die bei Wesernetz eingetragenen Installateure in der Lage, An- und Fertigmeldungen sowie Inbetriebnahmen von Photovoltaik-Anlagen über das Portal einzureichen.

Nach der einmaligen Registrierung, so Wesernetz, fragt das System im Anmeldeprozess alle benötigten Angaben ab, sodass alle notwendigen Informationen erfasst werden. Ein unvollständiger Antrag lässt sich gar nicht erst abschicken. Im Benutzerkonto kann auch der aktuelle Bearbeitungsstand verfolgt werden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.12.2023, 16:10 Uhr

Mehr zum Thema